Quantcast
Channel: LASCO Heutechnik Gmbh
Viewing all 21 articles
Browse latest View live

Grue à foin / grue rotative suspendue

$
0
0

Notre grue à foinest puissante, rapide et souple afin de satisfaire les exigences rigoureuses. 

La grue à foin DKS propose de nombreux modèles variés. À travers cette forte diversité de nos grues à foin, nous couvrons pleinement les besoins de toutes les entreprises agricoles. La taille de l’entreprise n’a donc pas d’incidence.

Notre grue à foin est puissante, rapide et souple afin de satisfaire les exigences rigoureuses.

À travers les nombreuses idées et les améliorations qui sont élaborées, dans la pratique, conjointement avec nos clients mais aussi grâce à l’utilisation des toutes dernières techniques de construction et des techniques hydrauliques, nous disposons sans conteste de l’une des gammes la plus moderne et la meilleure du marché.

En cas d’imprévu sur une grue à foin, nous disposons en stock des pièces détachées des 30 dernières années !

 

Photos

Photos de grues à foin

[nggallery id=10]

Spécificités

Spécificités

  • enfilage en continu, filmage et télescopage
  • s’adapte à toutes les formes de granges
  • hauteur minimum du bâtiment 1 360 mm
  • possibilité de démonter la machine (par ex. châssis en “V”, châssis à traverses en diagonale, cabine escamotable etc.)
  • possibilité d’élargir la voie à partir de 110 cm
  • châssis tandem avec guidage latéral
  • trois pompes hydrauliques (permettent tous les mouvements et actions simultanément)
  • structure du châssis solide, grande couronne d’orientation, roulement à bille
  • pince compacte et facile à entretenir, tous les joins sont en stock
  • dents en acier forgé, rayon de la pince ajustable
  • pince hydraulique réglable
  • contrôle de la vitesse automatique
  • treuil haute performance à relèvement rapide
  • pompe silencieuse et valve de sécurité
  • sur demande, possibilité de téléguidage, radioguidage, guidage en cabine ou guidage au sol
  • industrie hydraulique Parker



Grue industrielle

$
0
0

La grue industrielle se caractérise par une très petite infrastructure mais sa portée est impressionnante.

La grue industrielle Lasco 150/1350est spécialement adaptée aux interventions de 24 heures. Elle se prête aux transports de :

  • copeaux de bois
  • bois
  • ferraille
  • matériaux
  • aliments pour animaux

La société Swarovski implantée à Wattens (Tyrol) transporte la poussière d’aiguisage produite avec la grue industrielle Lasco. La grue industrielle est adaptée à tous les transports de matériaux qui nécessitent une puissance de levage très forte.

La grue industrielle se caractérise par une très petite infrastructure mais sa portée est impressionnante.

Nous sommes à votre entière disposition pour toute information complémentaire et projets de référence.

Grue de hangar / pont-grue

$
0
0

La grue de hangar / pont-grue Lasco s’encastre parfaitement dans les bâtiment bas de plafond – déplacement en diagonale max. (chariot à hauteur perdue).

  • chariot complet avec treuil hydraulique (jeux de cordes)
  • déplacement longitudinal électrique à grande vitesse
  • radioguidage
  • chaîne énergétique pour le déplacement en diagonale, ligne conductrice pour le déplacement longitudinal
  • hauteurs de plafond les plus basses, déplacement en diagonale max. (chariot à hauteur perdue)

Monorail

$
0
0

livrable en différentes puissances de levage

Le monorail Lasco est disponible avec des pinces de manutention mécaniques et hydrauliques et est parfaitement adapté aux rumballers, aux fourrages verts, à l’ensilage mais aussi aux copeaux de bois.

  • livrable en différentes puissances de levage (jusqu’à 1000 kg)
  • communication par câble ou radio
  • avec ou sans pince hydraulique
  • hauteurs de plafond basses
  • Vidange par le dessus ou dessous

La pince d’enlèvement Lasco est l’investissement le plus avantageux pour les distributeurs de foin.

Pelle mécanique à foin

$
0
0

Les pelles mécaniques LASCO Riener sont des machines extrêmement sophistiquées très appréciées dans de nombreuses régions d’Europe.

Les pelles mécaniquesLASCO Riener sont des machines extrêmement sophistiquées très appréciées dans de nombreuses régions d’Europe.

  • Coordonner sur chaque bâtiment à l’aide de différents bras et téléobjectifs.
  • Rayon de braquage réduit
  • avec moteur électrique ou diesel
  • grande portée du bras téléguidé grâce à la transmission par chaîne hydraulique et mécanique
  • le double bras téléguidé est équipé du dispositif de guidage Rabalon-S. Il a donc une longue durée de vie
  • des outils de travail tels qu’une pelleteuse, un godet ou une tenaille pour le bois peuvent être montés à l’aide d’un vireur
  • couronne d’orientation – roulements sphériques de grand diamètre (700 mm et 800 mm)
  • et bien plus encore.

Ramasseur de rumballers

$
0
0

Le ramasseur de rumballers LASCO charge et décharge indépendamment jusqu’à 10 rumballers. La capacité de chargement totale avec assistance pour le chargement se monte à 18 rumballers.

Le ramasseur de rumballers est le résultat de “l’idée de 2012 en pratique”. Il a été conçu par un agriculteur et grâce à notre aide, la production en série est devenue possible. Nous voyons dans cette machine un allègement significatif dans le processus de récolte des rumballers et sommes convaincus qu’il procurera du plaisir à de nombreux agriculteurs.

Avantages du ramasseur de rumballers :

  • charger et décharger indépendamment 10 rumballers
  • économie de temps et de machines de 50 %
  • Idéal pour les agriculteurs et les entrepreneurs
  • capacité de chargement avec assistance pour le chargement : 18 rumballers
  • pas de détérioration des rumballers lors des activités de chargement et déchargement (parfait pour la ventilation du foin)
  • exigences limitées : tracteur d’env. 75 CV
  • appareil de commande à action simple ou double

Photos

Photos du ramasseur de rumballers

[nggallery id=14]

Vidéos

Vidéos du ramasseur de rumballers



Distributeur de foin, soufflerie à foin, aspirateur à foin, doseur de foin, moulin à paille

$
0
0

Le moulin à paille Lasco est l’outil idéal pour l’alimentation et la dispersion de la paille courte, par exemple pour se débarrasser des déchets de purin pour les silos ou les écuries.

En Autriche, nous sommes les pionniers dans l’ensemble des techniques de fanage / séchage et ventilation du foin.

Il y a 5 ans, alors qu’on enterrait déjà la fenaison et que les techniques d’ensilage avaient le vent en poupe, nous avons tout de même continué à nous pencher sur la fenaison et apporté de nouvelles techniques très innovantes sur le marché. Grâce à elles, la chaîne de fenaison n’est plus en reste avec la chaîne d’ensilage.

Parmi nos classiques, vous trouverez :

  • les moulins à paille
  • les distributeurs de foin
  • les souffleurs de foin
  • les aspirateurs à foin
  • Les doseurs de foin

Les moulins à paille

Les moulins à paille

Le moulin à paille Lasco est l’outil idéal pour l’alimentation et la dispersion de la paille courte, par exemple pour se débarrasser des déchets de purin pour les silos ou les écuries.

  • coupe à une longueur de 2 à 3 cm
  • maniement facile
  • botte entière ou partielle
  • env. 80 bottes par heure

La paille broyée absorbe 5 fois plus d’eau


Les distributeurs de foin

 

 

 

 

 

 

 

Les distributeurs de foin

Le distributeur de foin Lasco, entièrement automatisé, alimente vos champs de paillis.

  • butée réversible encastrable
  • botte de foin entière ou seulement dispersée dans les champs de paillis
  • morceaux de tailles différentes
  • angle de projection modifiable
  • moteurs capsulés et résistants à la poussière
  • sécurité contre l’emballement de la base pivotante
  • jusqu’à 30 % d’économie d’énergie lors de la ventilation et du séchage du foin
  • meilleure qualité d’alimentation due à la répartition uniforme du fourrage
  • le délai permet un approvisionnement du fourrage dans les coins les plus reculés
  • aucun problème et pas d’entretien sur le support

 

 

 

 

 

 

 

 

montage facile – convient également aux granges étroites beaucoup plus pratiques, plus rapides et plus régulières qu’avec un travail manuel surtout adapté aux systèmes de séchage du foin.

 

Les souffleries à foin

Les souffleries à foin

Soufflerie à foin Lasco ultra-performant 440 UNISTAR :

  • Des exigences très élevées en terme de performances, équipements et durée de vie
  • pour souffler le foin sec, fané, desséché, la paille, et le maïs haché
  • l’élan fournit par une aile massive apporte un rendement constant pour tous les types de fourrage et comble les charges énergétiques
  • diamètre du tuyau de sortie 400 et 500 mm
  • puissance de coupe extrêmement élevée (deux bras) avec 3 à 10 lames
  • Puissance 10 à 25 CV

Soufflerie à foin LASCO S 500 :

  • adaptée au foin et à la paille
  • avec 2 ou 3 pales
  • puissance du moteur de 7,5 à 20 CV
  • diamètre du tuyau 450 ou 550 mm

Soufflerie à foin LASCO 500 :

  • soufflerie spéciale pour sécher le foin
  • avec roue à aubes couverte
  • diamètre du tuyau 500 mm
  • puissance du moteur 15 CV

Courroie d’alimentation mobile

  • pour le foin et l’ensilage
  • longueur 2,85 m
  • moteur à 1 ou 2 crans
  • protection du moteur, arrêt d’urgence
  • Bande transporteuse en caoutchouc avec des nervures en diagonale
  • hauteur réglable
  • plaque latérale

Les aspirateurs à foin

Les aspirateurs à foin

L’aspirateur à foin Lascoprépare le fourrage et le rend sain, exempt de poussière, de terre, de cailloux, d’herbes et de débris.

  • L’aspirateur à foin dispose de nombreuses pinces à foin.
  • Les fleurs de foin sont délicatement traitées lors du nettoyage et ensuite recueillies;
  • dispositif de filtration de la poussière peu encombrant
  • tiroirs pour les corps étrangers et contaminants
  • version standard munie de 3 tiroirs
  • disponible dans 2 tailles

Portique de levage : en vue de la pose en hauteur de l’aspirateur à foin dans les espace confinés pour l’évacuation du fourrage sans encombre.

Aspirateur à foin LA1

Version standard
performance : 32 kg/min
consommation de courant : 3 kW
dimensions : 225 cm (L), 90 cm (l), 140 cm (H) poids : 455 kg
dim. bec : 170 cm (L), 170 cm (l) 52 cm (H)
dim. totales : 225 cm (L), 170 cm (l), 192 cm (H)

Aspirateur à foin LA2

gros modèle
performance : 60 kg/min
consommation de courant : 5 kW
dimensions : 295 cm (L), 140 cm (l), 160 cm (H)
poids : 900 kg
dim. bec : 210 cm (L), 190 cm (l), 65 cm (H)
dim. totales : 295 cm (L), 190 cm (l), 225 cm (H)


Doseur de foin

 

 

 

 

 

 

Doseur de foin / réservoir biogaz

Le doseur Lasco est un système de dosage permettant une alimentation entièrement automatisée de l’ensilage, du maïs, de l’herbe, du foin, de la paille et de la feuille de betterave à sucre.

  • équipé d’un moteur à 2 vitesses de série
  • roues intermédiaires
  • utilisable sur n’importe quel terrain
  • différents types
  • tailles à la demande, de 15 à 60 m³ de contenance
  • pour les installations au biogaz, revêtement mural stable et résistant à l’acide
  • moteur réglable en continu
  • consommation de courant relativement faible


Technique de Foin


LASCO Futterschieber mit Kegelspalter Roli 4.0/4.7 in Aktion

$
0
0

futterschieber-webKurze Zeit und nur so lange der Vorrat reicht gibt es unseren Futterschieber gemeinsam mit dem Kegelspalter Roli 4.0/4.7 zum attraktiven Kombipreis von € 4450 inkl. MWSt.

LASCO Futterschieber

  • extra großer Futterreifen
  • standardmäßig mit Gleitkufen
  • leicht & stabil dank fünf Speichen Felge
  • motorisiert durch Kegelspalter Roli
  • kann in beide Richtungen bewegt werden
  • inkl. Aufnahme für Hoftrac (Euroaufnahme oder Weidemann oder Schäfer). Weitere Aufnahmen auf Anfrage gegen Aufpreis möglich.

Video der Anbaugeräte

Wir bieten neben dem Futterschieber auch noch andere Anbaugeräte für die Kegelspalter der Roli-Serie.

  • Erdbohrer
  • Stockfräse
  • Kreiselbesen
  • Kreiselgrubber
  • Wildkrautbürste

Der Umbau des Anbaugerätes geht dank des Schnellweselsystems einfach von der Hand.

LASCO Kegelspalter Roli 4.0/4.7

  • beliebtester Kegelspalter im Semi-Pro-Bereich
  • spaltet Holzlängen 2m, Holzdurchmesser 70 cm
  • inkl. Schnellwechselsystem für Anbaugeräte

Video Kegelspalter Roli 4.0/4.7

Flyer Download

futterschieber-beschreibung

Angebot gültig solange der Vorrat reicht. Änderungen, Irrtümer sowie Druck- und Satzfehler vorbehalten. Bilder und Zeichnungen schematisch. Der Kombipreis besteht aus LASCO Kegelspalter Roli 4.0/4.7 und LASCO Anbaugerät Futterschieber inkl. Aufnahme lt. Beschreibung.

Unser größter Kegelspalter in Aktion

$
0
0

Dem LASCO Kegelspalter eilt der Ruf voraus, er würde Holz spalten als wäre dieses aus Pappe. Bei dem hier gezeigten M12 Kegelspalter handelt es sich um das bisher größte Modell der Serie. Insgesamt arbeiten in der Maschine 12 Hydraulikmotoren. Ein intelligentes Getriebe steuert je nach Anforderung Kraft und Geschwindigkeit. Das Eigengewicht beträgt ca. 2500 kg. Einsatzgebiet ist die professionelle Biomasseproduktion. Als Trägermaschine wurde ein CAT Bagger 320E eingesetzt.

Ihren ganz persönlichen Kegelspalter können Sie unter www.kegelspalter.com konfigurieren.

Neue Bilder: Der „kleine“ Heukran M30 in Südtirol

$
0
0
heukran-m30-titel
Der „kleine“ LASCO M30 ist ein fleissiger und zuverlässiger Erntehelfer für kleine landwirtschaftliche Betriebe.

Oft sind es die kleinen Dinge, die etwas ganz besonderes für unsere Kunden sind. Mit Sicherheit zählt der neue neue LASCO Heukran M30 zu diesen. Der neue Heukran wurde konstruiert um kleinen landwirtschaftlichen Betrieben ein großer Helfer zu sein.

Der Heukran ist mit aktuell drei  Arbeitslängen bis zu einer Reichweite von 9,5m erhältlich. Neu hinzugekommen ist der kurze, kompakte dreifach Tele M30 1962 T3 mit einer Reichweite von 6,49m.

Auch wenn der M30 für kleine landwirtschaftliche Betriebe bestimmt ist, gehört er doch hinsichtlich der eingesetzten Technik zu den ganz großen. So verfügt er bspw. auch über das vollhydraulische 6-Kant-Auslegersystem.

Bilder LASCO Heukran M30

Heutrocknung in Frankreich (mit Video)

$
0
0

150 Kilometer westlich von Rennes, in der Nähe der französischen Westküste, wurde im Juni 2016 die erste große französische Heutrocknung von LASCO in Betrieb genommen. Die gesamte Heutrocknungsfläche der Familie Dolo beträgt 800 m2. Eine Schüttguttrocknung vergrößert die Einsatzmöglichkeiten da somit auch Getreide, Hackgut oder Mais getrocknet werden kann.

Das besondere der Anlage ist, dass jederzeit zwei der insgesamt vier Boxen getrocknet werden können. Außerdem stehen dem Trocknungssystem mehrere Energiequellen zur Aufbereitung der Trocknungsluft zur Verfügung.

Die Abladestation für den Ladewagen wurde mittig im Gebäude angelegt und gegenüber den Heuboxen angehoben. Dadurch sind die Wege für den Heukran möglichst kurz und sparen Arbeitszeit.

Für eine schnelle Beschickung sorgt ein LASCO Heukran M70. Für den Komfort eine vollverglaste Kabine mit Klimaanlage, Filter und Radio. Da die Schaltschränke der neuen DRYair Luftentfeuchtergeneration nun extern ausgeführt sind, fließen alle Informationen im Technikraum zusammen. Dort findet sich auch das Steuerungsmodul der HB4000. Die Steuerung regelt automatisch den Trocknungsprozess. So entscheidet das System je nach Außenluftqualität zwischen Umluft oder Dachabsaugungsbetrieb und ändert über ein Klappensystem den Betriebszustand vollautomatisch.

Reicht die Luftqualität über die Dachabsaugung nicht schaltet das System in den Umluftbetrieb und aktiviert die Luftentfeuchter sowie Heizregister der Biogasanlage.

Fotos

Vorgestellt: Das LASCO Stichbahnfahrwerk für den LASCO Heukran

$
0
0

Das LASCO Stichbahn Fahrwerk ist im wesentlichen eine Querfahrt mit dem Unterschied, dass der Heukran aus der Querfahrt ausstechen kann, um auf einer Längsfahrt weiter zu arbeiten. Wenn alle Bereiche des Gebäudes mit dem Kran erreicht werden können, kann auch ein Kurvenfahrwerk eingesetzt werden. Bei dem gezeigten Betrieb war dies aufgrund bestehender Siloanlagen nicht möglich.

Weitere Kranfahrwerke von LASCO.

Mit Video! 3500 x Danke! Das war der große Tag der offenen Tür!

$
0
0
vlnr. Landresrat, Max Hiegelsberger Anneliese Landrichinger Kons.-Rat Pfarrer Alois Maier Johann Landrichinger Inhaber Johann Landrichinger Bgm. Johann Zieher Dr. Angelika Winzig Michaela Langer-Weninger Hofrat Mag. Dr. Johann SAGERER
vlnr. Landresrat, Max Hiegelsberger, Anneliese Landrichinger, Kons.-Rat Pfarrer Alois Maier, Johann Landrichinger, Inhaber Johann Landrichinger. Bgm. Johann Zieher, Dr. Angelika Winzig, Michaela Langer-Weninger, Hofrat Mag. Dr. Johann SAGERER

Der neue 18.000 m2 große Betriebsstandort der Firma LASCO in Pöndorf wurde am SO, 23.10.2016 offiziell eröffnet. Das auf Trocknungstechnik, Heutechnik, Forsttechnik und Heiztechnik spezialisierte Unternehmen feierte bereits zwei Tage zuvor mit Wegbegleitern, Händlern und Freunden das 30-jährige Firmenjubiläum. 3500 Besucher sorgten dann am Sonntag nicht nur für ausverkaufte Hendl und Burger, sondern auch für gut besuchte Firmenrundgänge und viel Interesse an der LASCO Produktpalette.

Am Freitag vor dem Tag der offenen Tür, feierten wir einen unvergesslichen Galaabend mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft. Auch Wegbegleiter, Händler sowie Freunde des Unternehmens zählten zu den Gästen. Am Programm stand nicht nur die offizielle Firmensegnung und das „zerschneiden der roten Schleife“, sondern auch ein unterhaltsames Abendprogramm. Neben frisch Gekochtem aus Fleisch, Fisch und traditionellen österr. „Heumilchkäse Kasnocken“ wurden nationale und internationale Händler für die gute Zusammenarbeit und besondere Projekte geehrt.

Video: Das war unser Tag der offenen Tür und unser Jubiläumsfest

Fotos von Freitag

LASCO Zeitreise

Die LASCO Zeitreise, ein Video, welches die wichtigsten Meilensteine der 30-jährigen Unternehmensgeschichte präsentierte, gab den Startschuss für eine interessante und auch lustige Podiumsdiskussion mit der Familie Landrichinger.

Ein Mentalist sorgte im Anschluss an das Hauptprogramm für ausgelassene Stimmung und offene Münder. Entlockte er doch das eine oder andere Geheimnis der anwesenden Gäste. Johannes Landrichinger: „Wir wollten einmal Danke sagen. Danke sagen für das Mittragen unserer Ideen, für die Hilfsbereitschaft aber auch für den Einsatz und das Mitdenken“. Unser Unternehmen beschäftigt mittlerweile über 60 Mitarbeiter und ist dank der vielen Innovationen und der Produktvielfalt äußerst erfolgreich am Markt.

Tag der offenen Tür

Eine Stunde vor dem offiziellen Ende beendeten wir die Zählung.
Eine Stunde vor dem offiziellen Ende beendeten wir die Zählung.

Ein Event der ganz besonderen Art folgte zwei Tage danach. Denn am Sonntag verwandelte sich das Unternehmensgelände in ein Eventgelände. Produkte konnten live ausprobiert und in Action erlebt werden. So konnten sich alle Besucher von der Schnelligkeit und Präzision des LASCO Heukrans überzeugen. Der LASCO Kegelspalter beeindruckte durch seine hohe Spaltkraft und Geschwindigkeit. Besonders beliebt bei den Gästen waren aber auch die Hendl und Burger. 1400 Portionen waren um ca. 15:00 Uhr restlos ausverkauft. Die Bäuerinnen aus Pöndorf meldeten 2200 verkaufte Bauernkrapfen und zahllose mit viel Liebe gebackener Kuchen. Musikalisch wurde die Veranstaltung von der TMK-Pöndorf umrahmt. Auch der Kinderbereich mit Hüpfburg, Fotobox und Schminkstation war sehr gut besucht.

Alleine 10 Personen stellte LASCO für die geführten Firmenrundgänge zur Verfügung.
Florian Gollob, Marketingleiter: “Ursprünglich planten wir die Rundgänge mit max. 10-15 Gästen durchzuführen. Wir wollten jedem zeigen wie wir arbeiten und unsere Produkte bauen. Der große Andrang machte es notwendig die Teilnehmerzahl pro Rundgang auf 50-60 Personen anzuheben.“ In Summe nahmen rund 1500 Gäste an einem geführten Firmenrundgang teil.

Gut besucht war auch die Ausstellungshalle. Eindrucksvoll werden hier in einer Dauerausstellung die wichtigsten Produkte aus Trocknungstechnik, Heutechnik, Forsttechnik und Heiztechnik präsentiert. Bis in die späten Nachtstunden dauerte der Tag der offenen Tür und er war ein äußerst großer Erfolg! An dieser Stelle möchten wir uns bei allen teilnehmenden Gästen, Vereinen und Mitarbeitern herzlich bedanken. Interessierte Gruppen können sich ganzjährig für eine Besichtigung anmelden.

Fotos von Sonntag

Neues Trocknungstechnikprospekt erschienen

$
0
0

Auf insgesamt 28 Seiten präsentieren wir in unserem neuen Trocknungstechnikprospekt die neuesten Systeme und Anwendungsmöglichkeiten zum Thema Trocknung von landwirtschaftlichen Produkten. In der Einleitung geben wir einen Überblick über die Vorteile einer maschinellen Heutrocknung bzw. von maschinell getrocknetem Heu und gehen dann weiter zu den Systemlösungen.neues-trocknungstechnik-prospekt-verfuegbar

Die „Heutrocknung in der Box“ ist ein Schwerpunktthema. Ebenso die Rundballentrocknung. Im Anschluss daran findet man in unserem Prospekt detaillierte Informationen der Trocknungsgeräte wie den neuen Hochleistungsluftentfeuchtern oder den LandriTherm Warmluftheizungen. Wir geben einen Überblick über unsere Lüftertechnik und präsentieren die neue Trocknungssteuerung sowie vieles mehr!

Unser neues Prospekt kann kostenlos hier bestellt, oder hier digital downgeloadet werden.


Messerückblick zur Agraria 2016

$
0
0
img_6685
Auf über 90m2 präsentierten wir eindrucksvoll unserer Produkte.

Vom 30.11 bis 03.12.2016 fand die österreichische Leitmesse für Landwirtschaft in Wels statt. Insgesamt besuchten die Agraria über 80.000 Fachbesucher! Auch unser Messestand in Halle 10 war gut besucht.

Unser 11-köpfiges Messeteam informierte professionell durch unsere Produktwelt aus Forsttechnik, Heukran, Heiztechnik und Trocknungstechnik. Für die vielen individuellen Herausforderungen unserer Interessenten haben wir uns viel Zeit genommen.

Zwei Neuheiten und einige unserer innovativsten Produkte waren ausgestellt

Auf der Agraria stellten wir gleich zwei Neuheiten vor! So wurde erstmals die neu gestaltete vollverglaste Kabine des LASCO Heukrans mit Klimaanlage, Radio und Filtersystem der Öffentlichkeit präsentiert. Eine weitere Produktneuheit  ist der 4-motorige Kegelspalter der M-Klasse! Mit noch leistungsstärkeren Motoren sowie einem neuen Antriebskonzept bewältigt der Kegelspalter Holzlängen von bis zu 7m und einen Holzdurchmesser von 2m. Während sich die Roli-Serie als Spalter für den „Hausgebrauch“ durchgesetzt hat (Roli 10.0 K, Holzlängen bis max. 3m und Holzdurchmesser bis 1m), kommt der M4 Kegelspalter in der professionellen Biomasserzeugung zum Einsatz.

Selbstverständlich durfte unser innovativer LASCO Heukran auf der Messe nicht fehlen. Gleich zwei Modelle mit unterschiedlichster Ausstattung wurden ausgestellt und waren  weitere Highlights!

Ein weiterer Schwerpunkt der Messe waren unsere Produkte aus der Trocknungstechnik. Zwei LandriTherm Warmluftgeneratoren bildeten hierbei die Sperrspitze. Die Möglichkeit mit nachwachsenden Rohstoffen landwirtschaftliche Produkte zu trocknen, faszinierte viele Besucher. Vollautomatisiert und mit sehr hohem Wirkungsgrad trocknen unsere Kunden auch mit den neuen Hochleistungsluftentfeuchtern. Deshalb durften diese natürlich auch nicht fehlen.

ausgewählte Bilder

Danke

Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserem Messestand und die vielen, vielen tollen Gespräche! Euer Interesse war beeindruckend! Für alle jene, die keine Möglichkeit hatten unseren Messestand zu besuchen oder schlicht nicht auf der Messe waren, laden wir Sie herzlich zu uns nach Pöndorf in unseren Schauraum ein! Während der Öffnungszeiten ist der Schauraum immer geöffnet. Reisegruppen können eine kostenlose Firmenbesichtigung buchen! Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Videos auf unserem Messestand

Heutrocknung in Frankreich

unser größter Kegelspalter im Einsatz

Anbaugeräte unserer Kegelspalter

LASCO Heukran – große Vielfalt

Die LASCO Stichbahn

Heutrocknung ohne Dachabsaugung in der Schweiz – Bergzone 1

$
0
0

heutrocknung-in-der-schweizKunden zu zufriedenen Kunden zu machen ist uns ein großes Anliegen. Josef Öler aus der Schweiz ist einer davon. Er bewirtschaftet 35 ha Grünland in der Bergzone 1 in Altstätten und melkt rund 45 Milchkühe. Eine hohe Grundfutterqualität spielt am Betrieb von Josef Öler eine große Rolle, so investierte bereits sein Großvater 1965 in die erste Heubelüftung. Eine ganz andere Gewichtung bekommt diese Aussage wenn man bedenkt, dass erst einige Jahre später in die erste Melkmaschine investiert wurde.

Nach einer Betriebserweiterung im Jahr 2014 war es das erklärte Ziel von Josef Öler die bestehende Trocknungsanlage noch leistungsfähiger und schlagkräftiger zu machen. Aus diesem Grund informierte er sich über die technischen Möglichkeiten am Markt, besuchte einige seiner Berufskollegen und entschied sich schlussendlich für eine moderne LASCO Heutrocknung mit Luftentfeuchter, Trocknungssteuerung und einem Hochleistungsventilator.

Dank dem LASCO Luftentfeuchter kann beinahe witterungsunabhängig hochwertiges Heu produziert werden. Vor einigen Wochen trafen wir ihn um über seine Trocknung und seinen Betrieb zu sprechen.

Video Heutrocknung in der Schweiz ohne Dachabsaugung

Wir erweitern unser Team

$
0
0

imagebild-stellenausschreibungenIn unserem Unternehmen dürfen wir täglich viele spannende Aufgaben bewältigen. Um den hohen Anforderungen unserer Kunden auch weiterhin gerecht zu werden, suchen wir in den verschiedensten Abteilungen nach Verstärkung!

Wenn Sie sich in einer Jobbeschreibung wieder finden und in einem wachsenden und innovativen Unternehmen tätig sein möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Besuchen Sie unserer Jobseite.

Lasco Heukran mit doppelter Querfahrt

$
0
0
lasco-heukran-doppelte-querfahrt-hochsilo-entnahme
Seitlich positionierte Hochsiloanlagen gut erreichbar.
Die ausfahrbare Kabine mit Kettenwinde ist ebenfalls eine Lösung und kommt speziell bei Heubetrieben zum Einsatz.
Die ausfahrbare Kabine mit Kettenwinde ist ebenfalls eine Lösung und  bei Heubetrieben sehr beliebt.

Seitlich positionierte Hochsiloanlagen oder Heuboxen in schmalen Gebäuden zu beschicken gilt als besondere Herausforderung. Um diese Herausforderung zu meistern, kann der LASCO Heukran entweder mit einer ausfahrbaren Kabine mit Kettenwinde oder alternativ mit einer doppelten Querfahrt ausgestattet werden.

Beide Varianten ermöglichen eine freie Sicht in ein Hochsilo oder in eine Heubox sowie eine problemlose Beschickung. Die doppelte Querfahrt bietet allerdings einen zusätzlichen Vorteil der sich besonders bei einem Hochsilo zeigt. Da bei der doppelten Querfahrt weiterhin mit dem Kranausleger gearbeitet wird, kann der Kranausleger bei der Entnahme des Silos mehr Druck auf das komprimierte Silo ausüben. Somit geht die Arbeit noch schneller von der Hand.

Video

Bildergalerie

Einladung zur Kundenschulung 2017 und offenem Fütterungsseminar

$
0
0
02-der-saal-ist-bereit
Das diesjährige Kundenseminar findet am 10.April 2017 statt.

Die Produktion von Qualitätsheu ist ein äußert umfangreiches Thema, welchem wir uns mit Herz und Seele verschrieben haben. Es ist uns deshalb ein großes Anliegen, unsere Kunden auf die kommende Heusaison vorzubereiten!

Für die Produktion von Qualitätsheu benötigt man nicht nur Kenntnisse im Umfang mit der Anlagentechnik, hilfreich ist auch der eine oder andere Tipp aus der Praxis der zum Erfolg beiträgt. Aus diesem Grund laden wir sie herzlich zu unserer Kundenschulung zum Thema Heutrocknung ein.

Dieses Jahr dürfen sich aber nicht nur LASCO-Kunden auf diesen Trainingstag freuen, denn erstmals bieten wir am Nachmittag ein spezielles Fütterungsseminar mit Prof. Dr. Hoffmann an. Der Fachreferent zählt zu den bedeutendsten und gefragtesten Fütterungsberatern im deutschsprachigem Raum.

Daten zur Kundenschulung 2017

Termin: MO, 10.04.2016 von 10:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr
Anmeldeberechtigt sind Kunden von 2016/2017
Teilnehmer: max. 60 Personen
Anmeldeschluß: 06.April 2017
Die Reihung der Anmeldung wird nach Eingang sortiert.

Programm:

10:00 Uhr Begrüßung aller Teilnehmer, Agenda und organisatorisches zur Veranstaltung
10:15 Uhr Referent: Obmann der ARGE Heumilch Karl Neuhofer
Titel: Vorteile von der Qualitätsheufütterung, Marktchancen am europäischen Markt.
10:35 Uhr Referent: Prof. Dr. Hoffmann (Fütterungsberater des LKV Sachsen)
Titel: Optimale Milchleistungen, niedrige Kosten und gesunde Kühe mit getrocknetem Grünfutter
11:30 Uhr Referent: Florian Gollob, LASCO Heutechnik
Titel: Einfache Regeln für erfolgreiche Heuproduktion.
12:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen
13:30 Uhr Firmenbesichtigung
Besichtigung des neuen Unternehmens inkl. Forschung
14:30 Uhr Aufteilung in einzelne Produktgruppen mit 30 min. Rotation
– Landritherm Warmluftheizungen (Hackgut, Scheitholz)
– Entfeuchter (DryAIR-Serie)
– Trocknungssteuerung HB4000, HB22
– wichtige Servicearbeiten am Heukran durch den Kunden

Anmeldeformular Kundenschulung

Achtung das Anmeldeformular zum Fütterungsseminar finden sie weiter unten auf der Seite!

[contact-form-7]

offenes Fütterungsseminar

Die Umstellung von Silage auf Heu hinterlässt nicht selten offene Fragen in der Fütterung. Prof. Dr. Hoffmann beschreibt in diesem Seminar, Wege für optimale Milchleistungen bei geringen Kosten. Der Fachreferent stellt sich in einer Diskussionsrunde zur effektiven Fütterung von Milchkühen und Jungrindern allen Fragen des Publikums. Jeder Teilnehmer erhält die Möglichkeit individuelle Fragen aus dem Fütterungsbereich zu stellen.

Daten zum Fütterungseminar 2017

Termin: MO, 10.04.2017
Start: 13:30 uhr
Dauer ca.  90 bis 120 Minuten (je nach Bedarf)
Unkostenbeitrag: € 25 pro Person (wird beim Empfang bezahlt)
Verpflegung: inkl. Getränke
Teilnehmer: max. 60 Personen
Anmeldeschluß: 06.April 2017
Die Reihung der Anmeldung wird nach Eingang sortiert.

Anmeldeformular Fütterungsseminar

[contact-form-7]
Anfahrtsbeschreibung
B1 zwischen Straßwalchen und Pöndorf.Anfahrt-nach-Pöndorf
LASCO in Google Maps
Unterkünfte
Sie benötigen eine Unterkunft?


Gasthof Taverne
Pöndorf 1, A-4891 Pöndorf
+43 7684 7119

Gasthaus Franz-Josef
Brunn 2 A-5204 Straßwalchen
Tel. +43 6215 82 43
Web: http://franz-josef.at/

Hotel Krämerwirt
Hauptstraße 19, 5204 Straßwalchen
Tel:
06215 8422
Web: http://www.kraemerwirt.com/

Gasthof Ederbauer
Voglhub 2
5204 Straßwalchen
Tel: +43 (0) 6215 / 8380
Web: http://www.gasthof-ederbauer.at

Gasthof Jägerwirt
Lengauer Hauptstraße 28
5211 Lengau
Tel: 07746 24940
Web: http://www.jaegerwirt.com/

Viewing all 21 articles
Browse latest View live